Beschreibung
Produktinformationen "Schanierleiste - Blenden Set für VW T4 California Ausstellfenster - Nachbau"
VW T4 Scharnierleisten Blende für das VW T4 California Ausstellfenster – Reproduktion eines seltenen Originals
Ein großes Dankeschön geht an die engagierte VW T4 Community – und ganz besonders an Carsten für seine wertvolle Unterstützung bei der Recherche der originalen Teilenummern und technischen Details. Ohne die Zusammenarbeit und den Austausch in der Community wäre die Rekonstruktion dieser seltenen Bauteile nicht möglich gewesen.
Hintergrund
Die originale Scharnierleiste des VW T4 wurde ausschließlich im California Exclusive verbaut und war für viele Jahre vollständig entfallen. Seit dem 01.02.2012 sind die Originalteile nicht mehr erhältlich, was die Beschaffung für Restaurierungen und Reparaturen nahezu unmöglich machte. Dank gemeinsamer Recherchen innerhalb der T4-Szene konnten die korrekten Teilenummern identifiziert werden:
- 701 070 423 – Scharnierleiste für das Ausstellfenster hinten
- 701 070 423 A – Scharnierleiste für die seitlichen langen Fenster
- 701 070 423 C und 701 070 423 D – Blenden, die in Kombination mit der Scharnierleiste verbaut wurden
Originalgetreu rekonstruierte Scharnierleiste
Basierend auf den originalen Maßen und Zeichnungen wurde die Scharnierleisten-Blende vollständig rekonstruiert und in moderner SLA-Fertigungstechnik neu aufgelegt. Die Blende sorgt für eine präzise Führung und stabile Verbindung zwischen Fenster und Rahmen – genau wie beim Original. Sie ist ideal für die Instandsetzung oder den Neuaufbau von VW T4 California Exclusive Modellen.
Besonderheiten
- Originalgetreue Nachfertigung auf Basis von OEM-Daten
- Passend für T4 California Exclusive, Baujahre 1997–2001 (und evtl. weitere)
- Für Ausstellfenster hinten und Seitenfenster erhältlich
- Perfekt kombinierbar mit den Blenden ...423C und ...423D
- Hergestellt in Deutschland
Ein Stück T4-Geschichte bewahren
Mit dieser Reproduktion möchten wir dazu beitragen, dass der VW T4 California Exclusive weiterhin originalgetreu restauriert werden kann – und dass wertvolle Details dieser einzigartigen Baureihe nicht in Vergessenheit geraten. Nochmals vielen Dank an alle Mitglieder der Community, die mit Zeichnungen, Fotos und Informationen geholfen haben, insbesondere an Carsten für seine herausragende Unterstützung bei der Teileidentifikation.
Hinweis: Die Reproduktion wird nach originalen Vorlagen gefertigt, ist aber kein Originalteil der Volkswagen AG. Sie dient als passgenauer Ersatz für Restaurations- und Reparaturzwecke.
Eigenschaften
| Fertigungsverfahren: | SLA 3D-Druck mit Formlabs |
|---|---|
| VW T4 Radstand: | Kurzer Radstand von 2920 mm, Langer Radstand von 3320 mm |
| Vorderwagen Version: | Kurzer Vorderwagen, Langer Vorderwagen |
| Baujahr: | Bj. 01.1990 - 12.2003 |
| Einbauseite: | Links (Fahrerseite), Rechts (Beifahrerseite) |
| Material: | Formlabs | Resin |
| Farbe: | Dunkelgrau |
Produktsicherheit
Hinweise zur Produktsicherheit
Unsere Reparaturbleche und Kunststoffteile für den KFZ-Bereich – insbesondere für den VW T4 – werden unter höchsten Qualitätsansprüchen gefertigt:
- Die Reparaturbleche entstehen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachbetrieben, die in unserem Auftrag nach unseren Konstruktionsvorgaben produzieren.
GPSR-Informationen zu Reparaturblechen anzeigen - Die Kunststoffteile werden direkt bei uns im Haus im 3D-Druckverfahren hergestellt und unterliegen strengen internen Prüfprozessen.
GPSR-Informationen zu Kunststoffteilen anzeigen
Alle Produkte sind ausschließlich für den fachgerechten Einbau durch qualifiziertes Personal bestimmt. Bei sachgemäßer Verwendung besteht keine Gefährdung für Gesundheit oder Sicherheit.
Bewertungen 0
Anmelden
Informationen zum 3D-Druck
Oberflächenmerkmale: Im Schichtverfahren des 3D-Drucks können feine Linien oder Muster auf der Produktoberfläche entstehen. Diese sind charakteristisch für den Prozess und beeinflussen die Funktionalität oder Haltbarkeit nicht.
Fertigungstechnologien: Unsere Kunststoffteile werden im FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) oder im hochauflösenden SLA-Verfahren (Stereolithografie) hergestellt. Wir fertigen auch mit professionellen SLA-Druckern der Formlabs Form 4-Serie – ein Industriestandard für detailgetreue und präzise Bauteile.
Vorteile des SLA-Verfahrens:
- Extrem glatte Oberflächen ohne sichtbare Schichten
- Sehr hohe Maßgenauigkeit – ideal für passgenaue technische Bauteile
- Feinste Details sichtbar – perfekt für komplexe Geometrien und Designbauteile
























