Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Wie erkenne ich beim VW T4 die linke und rechte Fahrzeugseite?

Bei allen Angaben zur Einbauseite, Montageseite oder Teileverortung gilt beim VW T4 (wie bei den meisten Fahrzeugen) eine feste Regel:

Links und rechts – immer aus Sicht des Fahrers

Die Begriffe links und rechts werden beim Fahrzeug immer so bestimmt, als würdest du im Fahrersitz sitzen und nach vorne auf die Straße schauen. Nur diese Perspektive ist maßgeblich.

  • Linke Seite = Fahrerseite
    – In Deutschland und Mitteleuropa die Seite, auf der der Fahrer sitzt.
    – Technisch oft mit „LH“ (Left Hand) gekennzeichnet.
  • Rechte Seite = Beifahrerseite
    – Die gegenüberliegende Seite, häufig mit Schiebetür beim T4.
    – Technisch oft mit „RH“ (Right Hand) gekennzeichnet.

Warum ist das wichtig?

Viele Bauteile am VW T4 sind seitenabhängig, z. B.:

  • Kotflügel und Verkleidungen
  • Fenster, Dichtungen und Klappen
  • Schiebetür- und Karosserieteile
  • Halter, Träger, GFK- und CFK-Bauteile
  • Teile mit seitenbezogenen Indizes (z. B. A/B/C)

Damit es nicht zu Fehlbestellungen kommt, gilt daher immer:

Nie von vorne auf das Fahrzeug schauen – immer aus Sicht des Fahrers denken.

Einfacher Merksatz

„Links ist immer dort, wo beim Fahren das Herz sitzt – rechts ist die Beifahrerseite.“