Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Wie unterscheidet man das harte vom weichen Armaturenbrett beim VW T4?

Beim VW T4 gibt es zwei unterschiedliche Armaturenbrett-Varianten: ein hartes (älteres) und ein weiches (neueres). Da viele Innenraumteile, Blenden und 3D-Druckteile nur für eine der beiden Versionen passen, ist die korrekte Zuordnung wichtig. Hier erklären wir die Unterschiede klar und verständlich.

Weiches Armaturenbrett VW T4 - Form

Hier das weiche VW T4 Armaturenbrett!

Das weiche Armaturenbrett (Softdash) wurde ab 11/1995 mit dem großen Produktupdate (T4 GP) eingeführt. Es wirkt moderner, hochwertiger und ist deutlich abgerundeter.

  • weichere, geschwungene Konturen
  • gepolsterte, weich geschäumte Oberfläche
  • integrierte, kleinere Luftausströmer
  • modernere, geschlossene Mittelkonsole
  • Vorbereitung für Fahrer- und Beifahrerairbag
  • verbaut in Multivan, Caravelle, California und späteren Transportern
Hartes Armaturenbrett VW T4 - Form

Hier das harte VW T4 Armaturenbrett!

Das harte Armaturenbrett ist die ältere Ausführung und wurde bis 10/1995 verbaut. Es besteht aus hartem Kunststoff und ist besonders an seiner kantigen Form gut erkennbar.

  • kantige, geradlinige Form
  • große rechteckige Luftausströmer
  • viele offene Einbaufächer in der Mittelkonsole
  • meist ohne Beifahrerairbag
  • Material: hartes, unpolstertes Kunststoff
  • häufig in Transportern, Kastenwagen und frühen Caravellen

Warum ist der Unterschied wichtig?

Viele Teile im Innenraum unterscheiden sich zwischen hartem und weichem Armaturenbrett. Dazu gehören unter anderem:

  • Abdeckungen und Blenden
  • Lüftungsdüsen
  • Radio- und Mittelkonsole
  • Schalterleisten
  • Halterungen
  • zahlreiche 3D-Druckteile

Damit keine Fehlbestellungen entstehen, sollte vor dem Kauf immer geprüft werden, welches Armaturenbrett verbaut ist.

Schnelle Erkennung für Kunden

Hartes Armaturenbrett (bis 10/1995):

  • kantig, eckig, klassischer „Transporter-Look“
  • harte, unpolsterte Oberfläche
  • offene Fächer und große rechteckige Lüftungsdüsen
  • Meistens kein Airbag beim Beifahrer vorhanden
  • Große Mulden für Ablage

Weiches Armaturenbrett (ab 11/1995):

  • weichere, runde Kontur oben
  • gepolsterte Oberfläche, weiche Ecken
  • integrierte Luftausströmer
  • Airbag optional verfügbar
  • Nur eine kleine Mulde vor dem Beifahrerairbag als Ablage
  • optisch moderner und geschlossener Aufbau